Smart-Home-Systeme für seniorengerechtes Wohnen

Warum Smart-Home-Lösungen Sicherheit und Würde stärken

Bewegungs- und Bodensensoren erkennen ungewöhnliche Muster, etwa lange Inaktivität nachts auf dem Flur. Sie dimmen Licht sanft hoch, vermeiden Blendung und benachrichtigen Angehörige, wenn etwas nicht stimmt. Erzählen Sie uns: Welche Wege sind bei Ihnen besonders riskant?

Alltag erleichtern: Licht, Klima, Türen

Licht, das mitdenkt

Zeitpläne, Präsenzsensoren und warmweiße Szenen stärken Orientierung und Schlafrhythmus. Wegebeleuchtung vermeidet Schreckmomente in der Nacht. Welche Lichtstimmung beruhigt Sie? Kommentieren Sie Ihre Lieblingsroutine und helfen Sie anderen, die passende Helligkeit zu finden.

Thermostate und Luftqualität im Blick

Smarte Thermostate halten Räume angenehm, ohne ständiges Nachregeln. Sensoren warnen bei trockener Luft oder fehlender Lüftung. So bleiben Gelenke warm und Atemwege entlastet. Abonnieren Sie Updates zu energiesparenden Einstellungen für jede Jahreszeit.

Tür- und Fenstersensoren für gute Gewissheit

Sensoren melden geöffnete Türen, erinnern an das Abschließen und warnen bei offenstehenden Fenstern vor Kälte oder Regen. Angehörige erhalten nur dann Hinweise, wenn es wirklich wichtig ist. Welche Benachrichtigungen wünschen Sie im Urlaub?

Gesundheit im Fokus: Erinnern, messen, verbinden

Intelligente Pillendosen und Kalenderansagen erinnern freundlich zur richtigen Zeit. Wiederholungen erfolgen nur, wenn nötig, damit kein Stress entsteht. Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Welche Erinnerungstöne sind angenehm und dennoch unüberhörbar?

Gesundheit im Fokus: Erinnern, messen, verbinden

Blutdruck, Puls oder Gewicht können automatisch dokumentiert und sicher geteilt werden. So entsteht ein klares Bild für Arzttermine. Welche Werte möchten Sie selbst sehen und welche nur freigeben? Schreiben Sie Ihre Präferenzen unten in die Kommentare.

Einfache Bedienung: Sprache, Tasten, Gewohnheiten

Wandtaster mit deutlicher Beschriftung, gut ertastbare Symbole und übersichtliche Apps reduzieren Verwirrung. Testen Sie Designs mit Familie und Freunden. Welche Farben erkennen Sie am besten? Teilen Sie praktische Beispiele aus Ihrer Wohnung.

Einfache Bedienung: Sprache, Tasten, Gewohnheiten

Einfach merkbare Sätze wie „Guten Morgen, Licht“ oder „Gute Nacht, alles aus“ wirken Wunder. Hinterlegen Sie Varianten für Dialekte und Lieblingsworte. Welche Formulierung klingt natürlich? Schreiben Sie uns Ihre besten Befehle für tägliche Routinen.

Privatsphäre durch lokale Verarbeitung

Wo möglich sollten Daten lokal gespeichert und ausgewertet werden. So bleiben intime Routinen im Haus. Welche Informationen möchten Sie niemals in der Cloud? Diskutieren Sie mit uns über sinnvolle Grenzen und gute Voreinstellungen.

Rollen und Zugriffsrechte

Angehörige, Pflegekräfte und Nachbarn brauchen unterschiedliche Rechte. Feingranulare Freigaben verhindern Überwachung und sorgen für Respekt. Erzählen Sie, welche Rollen in Ihrer Familie hilfreich wären. Wir sammeln Muster, die sich bewährt haben.

Nachrüsten statt Neubauen: Praktische Wege

Beginnen Sie mit Wegen, die häufig genutzt werden, und Problemen, die oft auftreten. Eine kleine Änderung am Flurlicht kann Wunder wirken. Welche Ecke Ihres Zuhauses braucht zuerst Aufmerksamkeit? Schreiben Sie uns Ihren Plan.

Nachrüsten statt Neubauen: Praktische Wege

Funk-Schalter, Steckdosenadapter und batteriebetriebene Sensoren ermöglichen schnelle Verbesserungen. Testen Sie Funktionen für ein paar Wochen und passen Sie Szenen an. Welche Geräte haben Sie erfolgreich nachgerüstet? Teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Lowerystreeservicetn
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.